Scheiße

Scheiße
scheißen:
Das altgerm. starke Verb mhd. schīz̧en, ahd. scīz̧an, niederl. schijten, engl. to shit, schwed. skita gilt in allen genannten Sprachen als derb, bedeutet aber eigentlich nichts anderes als »ausscheiden«. Es gehört zu der unter Schiene dargestellten idg. Wurzel *skē̆i- »spalten, trennen, absondern«. Die gleiche Begriffsbildung zeigt lat. ex-crementum »Kot«, eigentlich »Ausscheidung«; (s. auch Harn). – Abl.: Scheiße »Kot« (mhd. schīz̧e, heute häufig als derbes Kraftwort für etwas, was als schlecht, missglückt o. ä. angesehen wird, verwendet), daneben auch im übertragenen Gebrauch (der) Scheiß, beachte auch die niederd. Form Schiet, die nordd. ugs. auch für »Schlechtes, Unangenehmes« steht. Erst eine nhd. Bildung ist Schiss (16. Jh.), die heute gewöhnlich übertragen im Sinne von »Angst« verwendet wird.
Übertragen werden auch gebraucht: anscheißen ugs. für »anschmieren; derb zurechtweisen«, dazu Anschiss ugs. für »derbe Zurechtweisung« und bescheißen »betrügen« (mhd. beschīz̧en »besudeln«), dazu im Sinne von Beschiss ugs. für »Betrug« (mhd. beschiz̧).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheiße — Scheiße …   Deutsch Wörterbuch

  • Scheiße — «Scheiße» Песня Lady Gaga из альбома Born This Way Выпущен 23 мая 2011 Записан 2010; Studio Bus, The Mix Room, Oasis Mastering Studios Жанр Данс поп Композитор …   Википедия

  • Scheiße — ↑merde …   Das große Fremdwörterbuch

  • Scheiße — «Scheiße» Canción de Lady Gaga Álbum Born This Way …   Wikipedia Español

  • Scheiße — Das ist alles Scheiße!: das taugt alles nichts, es ist eine schwierige, höchst unangenehme Lage. Die Wendung wird seit dem 17. Jahrhundert zur kräftigen Ablehnung gebraucht. Das Wort Scheiße selbst ist bereits seit dem Mittelalter ein Ausdruck… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Scheiße — Die Bezeichnung Scheiße wird vulgär für Kot benutzt. Der Begriff ist im gesamten deutschen Sprachraum als Schimpfwort verbreitet und wird als Interjektion, in adverbialen oder adjektivischen Bestimmungen verwendet, oft auch als Adverb: „Das sieht …   Deutsch Wikipedia

  • Scheiße — Fäkalie; Ausscheidung; Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Kacke (derb); Exkrement (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • scheiße — uncool (umgangssprachlich); ungeil (umgangssprachlich); doof (umgangssprachlich); lahm (umgangssprachlich) * * * schei|ße [ ʃai̮sə] <Adj.; nicht flektierbar (salopp abwertend): ausgesprochen schlecht, unerfreulich, ärgerlich: der Film war… …   Universal-Lexikon

  • Scheiße — Schei·ße die; ; nur Sg; 1 vulg ≈ Kot 2 gespr! pej; etwas, worüber man sich ärgert ≈ ↑Mist (2) <Scheiße bauen (= etwas Dummes machen); etwas ist große Scheiße> 3 meist Scheiße! gespr! verwendet, um seinen Ärger auszudrücken: (So eine)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scheiße — Scheißef 1.Kot,Durchfall.SeitdemspätenMittelalter. 2.Abort.Schweiz1900ff. 3.großeUnannehmlichkeit;übleLage.1500ff. 3a.sehrMinderwertiges.1900ff. 4.nichts;AusdruckderberAbfertigung.SeitdemspätenMittelalter.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Scheiße — erbärmlich, minderwertig, schlecht, ungenügend, wertlos; (ugs.): blöd, dumm, entsetzlich, furchtbar, grässlich, grauenhaft, grauenvoll, mies, schrecklich, unter aller Kanone/Kritik, verheerend; (salopp): beknackt, bescheuert, beschissen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”